Verein zur Förderung der DPSG e.V. – Diözesanverband Osnabrück
18. März. 2022

Zwölf x Zehn Spendenaktion

Viele Freundinnen und Freude der DPSG stemmen mit kleinen Summen unser Umbau- und Modernisierungsprojekt. Zwölf x Zehn zielt darauf ab, dass man ein Jahr lang (also 12 Monate) jeden Monat 10 Euro für unser Projekt spendet. Am Ende profitieren die Jugendarbeit, unsere Stämme, Gäste und unser Diözesanzentrum in Lünne.

Unsere Finanzierung für das Projekt ist weitgehend gesichert, dennoch müssen wir erhebliche Summen an Eigenleistung aufbringen. Unsere Begegnungsstätte im Herzen der Diözese ist in die Jahre gekommen und muss umfassend saniert und erweitert werden.


Einfach mitmachen:

Wir möchten es so einfach wie möglich
machen und mehrere Optionen anbieten.

  • Lastschrift
    Wir werden 12 Monate lang den Wunschbetrag (mindestens 10 Euro) von dem angegebenen Konto automatisch einziehen. Dafür bitten wir das Lastschriftmandat auszufüllen und uns ins Büro zu schicken.
    Dies kann als E-Mail geschehen oder auch als Brief, die Adresse findet sich auf der Rückseite.
  • Einmalige Lastschrift
    Hier besteht die Chance, eine einmalige Wunschsumme auch als Lastschrift von uns einziehen zu lassen. Dafür muss ebenfalls das SEPA-Lastschriftmandat ausgefüllt und ins Büro geschickt werden.
  • Einmalige Direktüberweisung
    Hier hat es jede/r selbst in der Hand:
    Die Wunschsumme auf untenstehendes Konto überweisen und fertig.
    Bankverbindung:
    Kontoinhaber: Verein zur Förderung der DPSG e.V.
    IBAN: DE59 2659 0025 0313 4563 00
    BIC: GENODEF1OSV
    Verwendungszweck: 12×10 Spende + DPSG Stammesname

WETTBEWERB FÜR STÄMME!

Ihr habt die Chance, ein Wochenende im Diözesanzentrum Lünne zu gewinnen. Der Stamm mit der höchsten Gesamtspendensumme am 30. September 2022 gewinnt. Bitte denkt an den korrekten Verwendungszweck in der Überweisung, sonst können wir die Spenden nicht zuordnen. Verwendungszweck:
12×10 Spende + DPSG Stammesname

Und warum noch einmal?

Der letzte Umbau/Sanierung liegt schon viele Jahre zurück. Wir möchten unser Diözesanzentrum zukunftssicher machen und den aktuellen Anforderungen an Bildungshäuser anpassen.
Nachhaltige Gebäudetechnik und Energieeffizienz, Barrierefreiheit, aktuelle Schutz- und Hygienekonzepte
u.v.m. erfordern mit den damit verbundenen neuen Vorschriften und Preissteigerungen weitere Mittel.